Januar 2006 l Ägypten in 6 Tagen

 
 

Der Horus Tempel

     

Weitere Orte dieser Reise

   
  (z.T. in Vorbereitung)
 
 
 
 

DieTempelanlage in Edfu

 
 

 

 
 

Der Tempel von Edfu ist eine altägyptische Tempelanlage am westlichen Stadtrand der etwa 60.000 Einwohner zählenden Kleinstadt Edfu in Oberägypten. Die Stadt liegt am Westufer des Nil, etwa 100 Kilometer nördlich von Assuan und 85 Kilometer südlich von Luxor. Der Tempel gilt als einer der besterhaltenen ganz Ägyptens.
Die Tempelanlage von Edfu war dem lokalen Gott Hor-Behdeti, dem „Horus von Edfu“, geweiht und entstand in der Zeit der Herrschaft der Ptolemäer über Ägypten.

 
     
 

 
 

 

 
 

Die Tempelanlage von Edfu war dem lokalen Gott Hor-Behdeti, dem „Horus von Edfu“, geweiht und entstand in der Zeit der Herrschaft der Ptolemäer über Ägypten. In griechisch-römischer Zeit hieß der Ort Apollinopolis Magna, was auf eine Gleichsetzung des Lokalgottes Horus mit dem griechischen Gott Apollon hindeutet.

 
     
 

 
 

 

 
 

Der Ort Edfu war seit der 5. Dynastie des Alten Reiches Hauptstadt des zweiten oberägyptischen Gaues. Der Sage nach bestand Horus hier in Edfu einen seiner größten Kämpfe gegen Seth.

 
     
   
 

 

 
 

Der 36 Meter hohe Pylon am südlichen Tempeleingang besteht aus zwei massiven, aber innen auf vier Ebenen mit Räumen begehbaren Türmen, die das Hauptportal einrahmen.

 
 

 

 
   
     
 

Ursprünglich war die Außenmauer des Tempels komplett von einer durch einen nach oben offenen Gang getrennten Ziegelmauer umgeben, die heute noch teilweise erhalten ist.

Neben dem Tempel des Hor-Behdeti stehen noch ansehnliche Reste der antiken Stadt. Der Tempel von Edfu war lange Zeit bis zu den Kapitellen mit Sand überdeckt, was seinen guten Erhaltungszustand erklärt. An seinen Seitenrändern standen auf den Sandmassen noch im 19. Jahrhundert Häuser der einheimischen Fellachen. Fast einhundert der Gebäude wurden ab 1860 bei der Freilegung der Tempelanlagen unter Auguste Mariette abgerissen.

 
     
   
     
 

Nach Durchschreiten des Portals erreicht man den Vorhof des Tempels, eingefasst von 32 Säulen, die an den drei Seiten im Osten, Süden und Westen Kolonnaden bilden. Die Säulen haben unterschiedliche Kapitelle, doch gleichen sich die der einander gegenüberliegenden Säulen in ihrer Form.

 
     
   
 

 

 
 

Die Innenseite des Pylonen ist über der südlichen Säulenreihe wie dessen Fassade mit Reliefs geschmückt. Der Vorhof, auch „breiter Hof der Trankopfer“ genannt, weist vom Tempeleingang bis zum Pronaos eine Länge von 49 Metern und in Ost-West-Richtung eine Breite von 42,6 Metern auf.

 
     
 

 
 


Statue des Hor-Behdeti

 
     
  An der Nordseite des Hofes bietet der in der Mitte zwischen sechs Säulen befindliche Eingang zum Pronaos, der Vorhalle, Zugang zum eigentlichen Tempelgebäude. Die neben dem Eingang befindlichen Säulenzwischenräume sind mit Interkolumnien-Mauern verschlossen, die etwa die halbe Höhe der Säulen erreichen und mit Reliefs verziert sind. Auf der linken Seite vor dem Eintritt in das Gebäude steht die mit der Doppelkrone Ober- und Unterägyptens versehene Statue eines Falken, gefertigt ebenso wie die beiden Statuen vor dem Pylon aus schwarzem Granit.  
     
 

 
     
  Die als Pronaos oder erste Säulenhalle bezeichnete Vorhalle des Tempels von Edfu ist 25 Meter breit und in Richtung des Heiligtums fast 14 Meter lang. Sie besteht aus 18 Säulen, wobei die sechs äußeren Säulen der Südseite am Eingang mit eingerechnet sind.  
 

 

 
 

 
 

 

 
   
     
 

Links und rechts des Eingangs liegen innerhalb der Vorhalle zwei kleine separate Räume. Zum einen handelt es sich dabei um das „Haus des Morgens“ auf der Westseite, das den Tempelpriestern zur Reinigung vor dem Ritus und der Aufbewahrung von Gegenständen für die „heilige Handlung“ diente, zum anderen um die liturgische Bibliothek auf der rechten Seite des Eingangs, deren ehemalige Bestandslisten an Papyrusrollen in die Wände eingraviert sind.

 
 

 

 
 

 
     
  uf der Ostwand ist im vierten Register als Ritualszene die göttliche Krönung von Ptolemaios IV. dargestellt.
Der für das Königsamt zuständige Gott Herischef überreicht als „Gebieter des Nemes“ das Königskopftuch. Herischef trägt hier unter anderem die Bezeichnung „König der beiden Länder und Herrscher der Ufer, der das Königtum am Uranfang begonnen hat“. Ptolemaios IV. tritt in der Gestalt von Harendotes an Herischef heran und erhält von ihm als „König mit zupackender Kraft hinsichtlich seiner Feinde“ die Atef-Krone des Re-Harachte. Herischef trägt bei der Übergabe den Beinamen „Re an der Stätte seiner Jugend“ und symbolisiert in diesem Moment die beiden Götter Re und Osiris sowie das zentrale Motiv der altägyptischen Mythologie: Das „Fest des Aufhackens der Erde“ aus dem Osirismythos bezüglich der Tötung des Seth durch Horus.
 
     
 

 
 

Die heilige Barke

 
     
   
  9:13 Uhr, die Massen an Touristen fallen ein  
     
 

In der jüngeren Geschichte Ägyptens entwickelte sich der Standort der Tempelanlage zu einem Anziehungspunkt für den Tourismus. Die Besichtigung des Tempels von Edfu ist fester Bestandteil der Flussreisen auf dem Nil zwischen dem nördlichen Luxor und dem südlich gelegenen Assuan. Die Anlegestelle der auf dem Nil verkehrenden Kreuzfahrtschiffe liegt etwa 850 Meter östlich der Tempelanlage.

 
     
   
     
     
     
 

copyright 2017 by Achim Pisternick